Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

(Ehefrau) auch

См. также в других словарях:

  • Ehefrau — Wye reymont vnd melusina zuamen wurdent geleit / Vnd vom bischoff gesesenet wurdent in dem bett (Holzschnitt aus der Schönen Melusine 15. Jahrhundert) Als Ehe (v. althochdeutsch: ewa = Ewigkeit, Recht, Gesetz, rechtssprachlich hist. Konnubium)… …   Deutsch Wikipedia

  • Ehefrau — Ehepartnerin, Frau; (geh.): Ehegattin, Gattin, Gemahlin; (ugs.): Mutti; (fam.): Frauchen; (salopp): Alte; (scherzh.): Angetraute; (ugs. scherzh.): bessere/schönere Hälfte, Ehehälfte; Ehegemahlin, Ehegespons, Eheliebste, Eheweib, Gespons,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Auch Männer mögen’s heiß — Filmdaten Deutscher Titel Auch Männer mögen’s heiß Originaltitel Pédale douce …   Deutsch Wikipedia

  • Terentia (Ehefrau Ciceros) — Terentia (* um 98 v. Chr.; † 4 n. Chr.) war die Ehefrau Marcus Tullius Ciceros. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Herkunft 1.2 Ehe mit Cicero 1.3 Scheidung …   Deutsch Wikipedia

  • Stateira (Ehefrau Artaxerxes' II.) — Stateira († um 400 v. Chr.) war als Gattin Artaxerxes’ II. persische Königin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Die frühen Jahre 1.2 Öffentliche Maßnahmen 1.3 Ermordung 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Parysatis (Ehefrau Dareios' II.) — Parysatis (spätbabylonisch Puru šátiš; altpersisch *Paru šiyāti ; Namensbedeutung: vielleicht „viel Glück/Freude gewährend”[1]) war Ende des 5. und Anfang des 4. Jahrhunderts v. Chr. persische Königsgemahlin und Halbschwester von Dareios II..… …   Deutsch Wikipedia

  • Skin Deep - Männer haben's auch nicht leicht — Filmdaten Deutscher Titel: Skin Deep – Männer haben’s auch nicht leicht Originaltitel: Skin Deep Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1989 Länge: 97 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Skin Deep – Männer haben’s auch nicht leicht — Filmdaten Deutscher Titel: Skin Deep – Männer haben’s auch nicht leicht Originaltitel: Skin Deep Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1989 Länge: 97 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Stateira (Ehefrau Artaxerxes’ II.) — Stateira († um 400 v. Chr.) war als Gattin Artaxerxes’ II. persische Königin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Die frühen Jahre 1.2 Öffentliche Maßnahmen 1.3 Ermordung …   Deutsch Wikipedia

  • Parysatis (Ehefrau Dareios’ II.) — Parysatis (spätbabylonisch Puru šátiš; altpersisch *Paru šiyāti ; Namensbedeutung: vielleicht „viel Glück/Freude gewährend”[1]) war Ende des 5. und Anfang des 4. Jahrhunderts v. Chr. persische Königsgemahlin und Halbschwester von Dareios II..… …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie — Unter der Vereinbarkeit von Familie und Beruf versteht man seit dem 20. Jahrhundert die Möglichkeit Erwachsener im arbeitsfähigen Alter, sich zugleich Beruf und Karriere einerseits und dem Leben in der Familie und der Betreuung von Kindern und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»